Rekonstruktion der Raumanordnung des Schlosses Carlsberg mit Benennung der Räume, Stand 2003. Aufgrund neuerer Forschungen sind Teile des Artikels überholt. Bis zur Überarbeitung bleibt der Artikel online, da er einen Eindruck über die Räume des Schlosses gibt.
1 | Durchfahrt und großes Vestibül | 19 | Schlafzimmer |
2 | Östlicher Treppenlauf der Doppeltreppenanlage | 20 | Bedientenzimmer |
3 | Vorzimmer | 20a | Garderobe |
4 | Kirschenfarbener Salon | 21 | Schreibkabinett |
5 | Kabinett | 22 | Gelber Salon |
6 | Küchenräume, Porzellan- und Silberkammern | 23 | Kabinett |
7 | Zugang vom Küchenhof | 24 | Nebentreppe |
8 | Küchenbautreppe | 25 | Schlafzimmer |
9 | Räume im Küchenflügel | 26 | Bedientenzimmer |
10 | Vorzimmer | 27 | Bedientenzimmer |
10a | Bedientenzimmer | 28 | Gartensäle (z.B.: Gobelinzimmer, 1. und. 2. Gartensaal. Blauer Salon) |
11 | Schreibkabinett | 29 | Vestibül und Treppe im Südflügel |
12 | Nebentreppe | 30 | Durchfahrt |
13 | Schlafzimmer | 31 | Appartements im Südflügel |
14 | Erstes Vorzimmer der Paradezimmer | 32 | Westlicher Treppenlauf |
15 | Zweites Vorzimmer der Paradezimmer | 33 | Räume der Garde |
16 | Paradeschlafzimmer | 34 | Durchfahrt im Westflügel |
17 | kleines Kabinett der Paradezimmer | 35 | Räume für Sammlungen (z.B.: Naturalienkabinett, physikalisches Kabinett, Waffenkammer) |
18 | Großes Kabinett der Paradezimmer | 36 | Büchsenmacherei und Putzzimmer |