Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv
 

Beitragsseiten

Weber

Weber begründet die Zuordnung des Gebäudes mit der Übereinstimmung der Raumanszahl aus dem Schadensbericht von Schügens. Trägt man die Räume, die Weber erwähnt in den Grundriss ein, erhält man das folgende Bild:


Raumaufteilung im Tschifflik alanog Weber

images/stories/Schloesser/Carlsberg/Carlslust/Pavillon.jpg

 Quelle[1], Seite 305

 

 

 

 

Die im Schadensbericht erwähnten Räume lassen sich im unteren Stockwerk unterbringen. Bei dieser Betrachtung wird jedoch das Kabinett, welches sich in diesem Stockwerk befand unterschlagen. Auch wird nicht auf die Treppe ins Obergeschoss eingegangen. Der Platzbedarf für eine solche Treppe wird ersichtlich aus dem von Weber gezeigten Beispiel für ein „Landhaus“4 (rechtes Bild). Des weiteren entfällt durch die Anordnung des Alkoven in der Apsis, die Möglichkeit vom Erdgeschoss aus ins Tal zu schauen. Dem Aussichtspunkt Tschifflik wird die Aussicht genommen.

 

Additional information