Oberamt Homburg

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

 

„Hand Riss von einem Theil des Thals über Kirbrig wo eine Agath Scheiff angelegt werden soll. 1783“

 

Weniger aus gartenkünstlerischen als vielmehr aus dokumentarischen Gründen ist dieser Handriss von Bedeutung, da er als mir bislang einziges zeichnerisches Dokument der Merburg aus der Zeit vor dem 19. Jahrhundert bekannt ist. Die Ursache des Planes ist dem geplanten Neubau einer Achatschleiferei unmittelbar an der frühmittelalterlichen Merburg zu sehen. Die Merburg selbst, die wohl in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts erbaut und nach Übersiedlung der Grafen nach Homburg schon im 13. Jahrhundert aufgegeben wurde, ist in ihren wesentlichen Grundelementen dargestellt, wie sie auch in mehreren Grabungskampagnen des 20. Jahrhunderts sichtbar gemacht wurde.

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

 

Unbekannte Pläne zu Pfalz-Zweibrücker Gärten und Parks

 

Es sind oft die Zufälle des Lebens, die auf die Spuren nach lange gesuchten und doch nie gefundenen Zeugnissen historischer Zweibrücker Schloss- und Gartenanlagen führen. Nach wie vor müssen die Pläne der meisten Schlösser und Gärten des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken als verschollen gelten. Die Frage stellt sich nur: sind sie auch wirklich verloren?

Unterkategorien

Festung Homburg

Additional information