König Rupprecht
1400-1410, als Rupprecht III. Klem, Kurfürst von der Pfalz 1398-1410, 1410 Landesteilung: Kurlinie Heidelberg , Linie Neunburg-Oberpfalz , Linie Simmern-Zweibrücken , Linie Mosbach
* 5-Mai-1352, Amberg
+ 18-Mai-1410, Schloss Landskron, Grabstätte: Heiliggeistkirche in Heidelberg
Vater: Rupprecht II., Kurfürst v.d.Pfalz (1325-1398)
Mutter: Beatrix v.Sizilien (1326-1365)
Ehe: 1374: Elisabeth v.Hohenzollern-Nürnberg (1358-1411 Grabstätte: Heiliggeistkirche in Heidelberg)
- Rupprecht Pipan, Erbprinz v.d.Pfalz (20.2.1375-25.1.1397 Grabstätte: St. Martin Amberg) oo 1392: Elisabeth v. Sponheim (1365-1417)
- Margarete v.d.Pfalz (1376-27.8.1434 Grabstätte: St. Georg Nancy) oo 1393: Karl I., Herzog v.Lothringen (1364-1431)
- Friedrich v.d.Pfalz (um1377-v.7.3.1401 Grabstätte: St. Martin Amberg)
- Ludwig III., Kurfürst v.d.Pfalz (1378-1436) 1oo 1401: Blanca v.England (um1382-1409) 2oo 1417: Mechthild v.Savoyen (c.1390-1438)
- Agnes v.d.Pfalz (1379-1401 Grabstätte: St. Johann Köln) oo 1400: Adolf, Herzog v.Kleve (1373-1448)
- Elisabeth v.d.Pfalz (1381-31.12.1409 Grabstätte: Zisterzienserabtei Stams/Tirol) oo 1406:Friedrich IV., Herzog von Österreich(n.1382-1439)
- Johann v.d. Pfalz-Neumarkt (um1383-1443) 1oo 1407: Katharina v.Pommern-Stolp (c.1390-1426) 2oo 1428: Beatrix v.Bayern-München (um1403-1443)
- Stefan. Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Simmern u. Zweibrücken (1385-1459) oo 1410: Anna v.Veldenz (um1390-1439)
- Otto I., Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Mosbach (1390-1461) oo 1430: Johanna v.Bayern-Landshut (1413-1444)
Stefan
Pfalzgraf und Herzog von der Pfalz-Simmern und Zweibrücken 1410-1459, 1410: Linie Simmern-Zweibrücken-Veldenz
Trennung 1444: Linie Simmern-Sponheim, Linie Zweibrücken-Veldenz, erbt 1448 einen Anteil an Neumarkt von König Christian und verkauft ihn an Otto I. v.Mosbach (Haeutle)
* 23-Jun-1385
+ 14-Feb-1459, Simmern, Grabstätte: Ehemalige Deutschordenskirche -Veldenzsches Erdbegräbnis - in Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf
Vater: König Rupprecht (1352-1410)
Mutter: Elisabeth v.Hohenzollern-Nürnberg (1358-1411)
Ehe: 1410: Anna v.Veldenz (um1390-1439 Grabstätte: Ehemalige Deutschordenskirche -Veldenzsches Erdbegräbnis - in Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf), Erbin von Veldenz (Mit dem Tod ihres Vaters 1444 kommt Veldenz zu Zweibrücken)
- Anna v.d.Pfalz-Simmern-Zweibrücken (1413-1455/n.1468 Grabstätte: St. Gertraud Köln) oo v.1435: Vinzenz, Graf v.Mörs u. Saarwerden (-1499)
- Margarethe v.d.Pfalz-Simmern (1416-23-Nov-1426 Grabstätte: Annweiler Kr. Bergzabern RPf)
- Friedrich I., Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Simmern (1417-1480) oo 1454: Margareta v.Geldern (1436-1486)
- Ruprecht, Bischof v.Straßburg 1440-1478 (1420-17-Okt-1478 Grabstätte: Stiftskirche Elsaßzabern heute Saverne)
- Stephan v.d.Pfalz-Simmern, Dompropst zu Köln, Speyer, Mainz, Lüttich etc. (1421-4-Sep-1485 Grabstätte: Köln)
- Ludwig I., Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken (1424-1489) oo 1454: Jeanne de Croy (c.1435-1504)
- Johann, Erzbischof v.Magdeburg 1466-1475 (1429-1475)
Ludwig I. der Schwarze
Pfalzgraf und Herzog von der Pfalz-Zweibrücken 1444-1489, Linie Zweibrücken-Veldenz
* 1424
+ 19-Jul-1489, Grabstätte: ref. Kirche Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf
Vater: Stefan, Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Simmern u. Zweibrücken (1385-1459)
Mutter: Anna v.Veldenz (1390-1439)
Ehe: Johanna v.Croy (c.1435-1504 Grabstätte: ref. Kirche Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf)
- Margarete, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Zweibrücken (10-Jul-1456-7-Sep-1527 Grabstätte: Pfarrkirche Idstein/Taunus) oo 1470: Philipp, Graf v.Nassau-Wiesbaden (1412-1452)
- Kaspar, Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken (11-Jul-1458-Jul/Aug-1527 Grabstätte: Dorfkirche Wolfersweiler bei Nohfelden an der Nahe RPf) oo Amalia v.Brandenburg (1461-1481 Grabstätte: Stiftskirche Baden-Baden)
- Johanna, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Zweibrücken, Nonne in Marienberg (1459-11-Sep-1520 Grabstätte: Zisterzienserinnenkloster Marienberg (Boppard/Oberwesterwaldkreis)
- Anna, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Zweibrücken, Nonne in Marienberg (1461-21-Apr-1520 Grabstätte: Zisterzienserinnenkloster Marienberg (Boppard)/Oberwesterwaldkreis)
- Alexander, Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken (26-Nov-1462-1514) oo 1499: Margareta v.Hohenlohe-Waldenburg-Neuenstein (1478-1522)
- David v.d. Pfalz-Zweibrücken (1463-10-Apr-1478 Grabstätte: ref. Kirche Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf ?)
- Albrecht v.d. Pfalz-Zweibrücken, Domherr in Straßburg (1464-1513 Grabstätte: ref. Kirche Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf ?)
- Katharina, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Zweibrücken, Äbtissin in Trier (1465-1542 Grabstätte: St. Agnes-Kloster Trier)
- Philipp v.d. Pfalz-Zweibrücken, Propst zu Köln (21-Apr-1467-26-Aug-1489 Grabstätte: ref. Kirche Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf)
- Johann v.d. Pfalz-Zweibrücken, Domherr zu Straßburg und Köln (1468-1513 Grabstätte: ref. Kirche Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf ?)
- Elisabeth, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Zweibrücken (1469-23.7.1500 Grabstätte: St. Arnual bei Saarbrücken) oo 1492: Johann Ludwig, Graf v.Nassau-Saarbrücken (1472-1545)
- Samson (27-Jun-1474-11-Mai-1480, Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
Alexander
Pfalzgraf und Herzog von der Pfalz-Zweibrücken-Veldenz 1489-1514, Linie Zweibrücken-Veldenz
* 26-Nov-1462
+ 21-Okt-1514 Zweibrücken, Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken
Vater: Ludwig I., Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken (1424-1489)
Mutter: Jeanne de Croy (c.1435-1504)
Ehe: 1499: Margareta v.Hohenlohe-Waldenburg-Neuenstein (1480-1522 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
- Johanna, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Zweibrücken, Nonne in Trier (4-Dez-1499-11-Nov-1537 Grabstätte: St. Agnes-Kloster Trier)
- Ludwig II., Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken-Neuburg (1502-1532) oo 1525: Elisabeth v.Hessen (1503-1563)
- Georg v.d.Pfalz-Zweibrücken, Domherr zu Trier (1503-v.16-Jan-1537 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken ?)
- Margarete, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Zweibrücken, Nonne in Marienberg (1505-9-Dez-1522 Grabstätte: Zisterzienserinnenkloster Marienberg (Boppard)/Oberwesterwaldkreis)
- Rupprecht, Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Veldenz (1506-1544) oo 1537: Ursula, Wild- u.Rheingräfin zu Daun-Kyrburg u.Salm (1515-1601)
- Katharina, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Zweibrücken (5-Nov-1510-5-Mai-1542 Grabstätte: Zisterzienserkloster Marienfeld/Kr. Warendorf NRW) oo v.1541: Otto IV., Graf v.Rietberg (1520/35-1552)
Ludwig II.
Pfalzgraf und Herzog von der Pfalz-Zweibrücken-Neuburg 1514-1532
* 14-Sep-1502 Zweibrücken
+ 3-Dez-1532 Zweibrücken, Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken
Vater: Alexander, Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken (1462-1514)
Mutter: Margareta v.Hohenlohe-Waldenburg-Neuenstein (1478-1522)
Ehe: 1525: Elisabeth v.Hessen (1503-1553)
- Wolfgang, Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken (1526-1569) oo 1545: Anna v.Hessen (1529-1591)
- Christina v.d.Pfalz-Zweibrücken (2-Feb-1528-23-Aug-1534 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
Wolfgang

* 26-Sep1526 Zweibrücken
+ 11-Jun-1569 Nassum, Grabstätte: ref. Kirche Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf
Vater: Ludwig II., Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken-Neuburg (1502-1532)
Mutter: Elisabeth v.Hessen (1503-1563)
Ehe: 1545: Anna v.Hessen (1529-1591 Grabstätte: ref. Kirche Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf)
- Christine v.d.Pfalz-Zweibrücken-Neuburg (29-Feb-1546-22-Mar-1619 Grabstätte: ref. Stadtkirche Meisenheim/Kr. Kreuznach)
- Pfalzgraf und Herzog Philipp Ludwig, Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Neuburg (1547-1614) oo 1574: Anna v.Jülich-Kleve-Berg (1552-1632)
- Pfalzgraf und Herzog Johann I., Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken (1550-1604) oo Magdalena, Herzogin v.Jülich-Kleve-Berg (1553-1633)
- Dorothea Agnes (16-Nov-1551-24-Feb-1552 Grabstätte: St. Martin Amberg)
- Elisabeth v.d.Pfalz-Neuburg (31-Mar-1553-21-Apr-1554 Grabstätte: St. Martin Amberg)
- Anna (2-Jun-1554-13-Nov-1576 Grabstätte: ref. Stadtkirche Meisenheim/Kr. Kreuznach)
- Elisabeth (16-Mai-1555-24-Nov-1625 Grabstätte: St. Martin Lauingen/Donau)
- Otto Heinrich, Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Sulzbach (1556-1604) oo Maria Dorothea v. Württemberg (1559-1639)
- Friedrich, Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken-Vohenstrauss-Parkstein (1557-1597) oo Katharina Sophia v.Schlesien-Liegnitz (1581-1657)
- Barbara v.d.Pfalz-Zweibrücken-Neuburg (27-Jul-1559-5-Mar-1618 Grabstätte: Schloßkirche St. Michael Harburg) oo 1591: Gottfried, Graf v.Oettingen (1554-1622)
- Karl I., Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld (1560-1600) oo Dorothea v.Braunschweig-Lüneburg-Celle (1570-1649)
- Maria Elisabeth v.d.Pfalz-Zweibrücken-Neuburg (4-Okt-1561-28-Feb-1629 Grabstätte: Gruftkapelle der Grafen v.Leiningen-Dagsburg-Hartenburg in Dürkheim/Pfalz) oo 1585: Emich XII. v.Leiningen-Dagsburg-Hardenburg (1562-1607)
- Susanna v.d.Pfalz-Zweibrücken-Neuburg (13-Nov-1564-23-Jun-1565 Grabstätte: St. Martin Lauingen/Donau)
Johann I.
der Historiker, Pfalzgraf und Herzog von der Pfalz-Zweibrücken 1569-1604, Linie Zweibrücken (mittlere Linie) 1569-1611, 1611: Teilung: Zweibrücken jüngere Linie, Linie Zweibrücken-Landsberg, Linie Zweibrücken-Kleeburg
* 8-Mai-1550 Meisenheim
+ 12-Aug-1604 Germersheim Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken
Vater: Wolfgang, Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken (1526-1569)
Mutter: Anna v.Hessen (1529-1591)
Ehe: 1579: Magdalena, Herzogin v.Jülich-Kleve-Berg (1553-1633 Grabstätte: ref. Kirche Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf)
- Ludwig Wilhelm, Pfalzgraf v.d. Pfalz-Zweibrücken (28-Nov-1580-26-Mar-1581 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
- Maria Elisabeth, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Zweibrücken (7-Nov-1581-18-Aug-1637 Grabstätte: Klosterkirchenruine St. Remgiusburg Kr. Kusel) oo 1601: Georg Gustav v. Veldenz (1564-1634)
- Anna Magdalena, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Zweibrücken (11-Jan-1583-7-Feb-1583 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
- Johann II., Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken-Veldenz (1584-1635) 1oo 1604: Catherine de Rohan (1578-1607) 2oo 1612: Louise Juliane, Pfalzgräfin v.d.Pfalz (1594-1640)
- Friedrich Kasimir, Pfalzgraf v.d.Pfalz-Zweibrücken-Landsberg (1585-1645) oo Amalie, Prinzessin v.Oranien (1581-1657)
- Elisabeth Dorothea, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Zweibrücken (16-Jul-1586-23-Nov-1593 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
- ?, Pfalzgraf v.d. Pfalz-Zweibrücken (24-Feb-1588-24-Feb-1588 Grabstätte: Hl.-Geist-Kirche Heidelberg)
- Johann Kasimir, Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Kleeburg (1589-1652) oo Katharina, Prinzessin v.Schweden (1584-1638)
- ?, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Zweibrücken (7-Jun-1590-7-Jun-1590 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
- Amalia Jakobäa Henriette, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Zweibrücken (26-Sep-1592-18-Mai-1655 Grabstätte: Maria Himmelfahrtskirche in Düsseldorf) oo 1638: Jakob Franz v.Pestaclada (-c.1645)
- ?, Pfalzgraf v.d. Pfalz-Zweibrücken (28-Sep-1593 tot geboren Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
- Anna Katharina, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Zweibrücken (28-Jul-1597-2-Dez-1597 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
Johann II.

* 26-Mar-1584, Bergzabern
+ 9-Aug-1635, Metz Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken
Vater: Johann I., Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken (1550-1604)
Mutter: Magdalena, Herzogin v.Jülich-Kleve-Berg (1553-1633)
Ehe: 1604: Catherine de Rohan (1578-1607 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
- Magdalena Katharina, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Zweibrücken (26-Apr-1607-20-Jan-1648 Grabstätte: Ref. Pfarrkirche Bischweiler bei Hagenau/Unterelsaß) oo 1630: Christian I. v. Birkenfeld-Bischweiler (1598-1664)
- Ehe: 1612: Louise Juliane, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Simmern-Sponheim (1594-1640)
- Elisabeth Louise Juliana, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Zweibrücken, Äbtissin zu Herford seit 18-Jul-1649 (16-Jul-1613-29-Mar-1667 Grabstätte: Münster in Herford/Westf.)
- Katharina Charlotte, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Zweibrücken (11-Jan-1615-21-Mar-1651 Grabstätte: Maria Himmelfahrtskirche in Düsseldorf) oo 1631: Wolfgang Wilhelm v.Neuburg (1578-1653)
- Friedrich, Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken (1616-1661) oo 1640: Anna Juliane, Gräfin v.Nassau (1617-1667)
- Anna Sibylle, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Zweibrücken (20-Jul-1617-9-Nov-1641, Grabstätte: Ehemalige Deutschordenskirche -Veldenzsches Erdbegräbnis - in Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf)
- Johann Ludwig, Pfalzgraf v.d.Pfalz-Zweibrücken (22-Jul-1619-15-Okt-1647 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
- Juliane Magdalena, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Zweibrücken (23-Apr-1621-15-Mar-1672 Grabstätte: ref. Kirche Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf) oo 1645: Friedrich Ludwig v.Zweibrücken-Landsberg (1619-1681)
- Maria Amalie, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Zweibrücken (19-Okt-1622-11-Jun-1641 Grabstätte: Maria Himmelfahrtskirche in Düsseldorf)
Friedrich
Pfalzgraf und Herzog von der Pfalz-Zweibrücken 1635-1661
* 5-Apr-1616, Zweibrücken
+ 9-Jul-1661, Schloss Nohefelden Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken
Vater: Johann II., Herzog v.d. Pfalz-Zweibrücken-Veldenz (1584-1635)
Mutter: Louise Juliane, Pfalzgräfin v.d. Pfalz (1594-1640)
Ehe: 1640: Anna Juliane, Gräfin v. Nassau-Saarbrücken (1617-1667 Grabstätte: ref. Kirche Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf)
- Wilhelm Ludwig, Pfalzgraf v.d.Pfalz-Zweibrücken (23-Mar-1641-9-Mai-1642 Grabstätte: ref. Kirche Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf ?)
- Elisabeth, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Zweibrücken (1-Apr-1642-17-Apr-1677 Grabstätte: Bernburg/Anhalt) oo 1667: Viktor Amadeus, Fürst v. Anhalt-Bernburg (1638-1718)
- Christine Louise Juliana, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Zweibrücken (18-Apr-1643-21-Jul-1652 Grabstätte: Münster in Herford/Westf.)
- Friedrich Ludwig, Pfalzgraf v.d. Pfalz-Zweibrücken (10-Nov-1644-12-Jun-1645 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
- Sophia Amalie, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Zweibrücken (15-Dez-1646-30-Nov-1695 Grabstätte: Gelnhausen/Wetterau) 1oo 1678: Siegfried, Graf v.Hohenlohe-Weikersheim (1619-1684) 2oo 1685: Johann Karl, Pfalzgraf v.Birkenfeld-Gelnhausen (1638-1704)
- Eleonore Auguste, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Zweibrücken (15-Mar-1648-16-Nov-1658 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
- Karl Gustav, Pfalzgraf v.d. Pfalz-Zweibrücken (23-Mai-1649-15-Feb-1650 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
- Katharina Charlotte, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Zweibrücken (22-Feb-1651-10-Jul-1652 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
- Charlotte Friederike, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Zweibrücken (2-Dez-1653-27-Okt-1712 Grabstätte: ref. Stadtkirche Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf) oo 1672: Wilhelm Ludwig, Pfalzgraf v.Zweibrücken-Landsberg (1648-1675)
- ? v.d. Pfalz-Zweibrücken (18-Apr-1656-18-Apr-1656 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
Friedrich Ludwig
Pfalzgraf und Herzog von der Pfalz-Zweibrücken 1661-1681, Linie Zweibrücken-Landsberg 1611-1681: Herzog 1645, nach dem Tode von Friedrich 1661 Herzog v. Zweibrücken.
* 27-Okt-1619, Heidelberg
+ 11-Apr-1681, Landsberg, Grabstätte: Ehemalige Deutschordenskirche -Veldenzsches Erdbegräbnis - in Meisenheim/Kr. Kreuznach
Vater: Friedrich Kasimir, Pfalzgraf v.d. Pfalz-Zweibrücken-Landsberg (1585-1645)
Mutter: Amalie, Prinzessin v.Oranien (1581-1657)
Ehe: 1645: Juliane Magdalena, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Zweibrücken (1621-1672)
- Karl Friedrich. Pfalzgraf v.d. Pfalz-Zweibrücken (13-Sep-1646-21-Okt-1646 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
- Wilhelm Ludwig, Erbprinz v.d. Pfalz-Zweibrücken (1648-1675) oo 1672: Charlotte Friederike v.Zweibrücken (1653-1712)
- ? v.d. Pfalz-Zweibrücken (28-Dez-1648-1-Jan-1649 Grabstätte: Ehemalige Deutschordenskirche -Veldenzsches Erdbegräbnis - in Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf)
- ? v.d. Pfalz-Zweibrücken (6-Jan-1650-12-Jan-1650 Grabstätte: Ehemalige Deutschordenskirche -Veldenzsches Erdbegräbnis - in Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf ?)
- Gustav Johann, Pfalzgraf v.d. Pfalz-Zweibrücken (11-Jan-1651-25-Feb-1652 Grabstätte: Ehemalige Deutschordenskirche -Veldenzsches Erdbegräbnis - in Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf)
- ? v.d. Pfalz-Zweibrücken (15-Apr-1652 tot geboren Grabstätte: Ehemalige Deutschordenskirche -Veldenzsches Erdbegräbnis - in Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf ?)
- Charlotte Amalie, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Zweibrücken-Landsberg (24-Mai-1653-9-Aug-1707 Grabstätte: Offenbach am Main (Residenz der Grafschaft und des spät. Fürstentums Isenburg-Birstein) oo 1678: Johann Philipp, Graf v.Isenburg-Offenbach (1685-1718)
- Luise Magdalena, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Zweibrücken (17-Jun-1654-11-Feb-1672 Grabstätte: Ehemalige Deutschordenskirche -Veldenzsches Erdbegräbnis - in Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf)
- Maria Sophia, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Zweibrücken (13-Aug-1655-8-Okt-1657 Grabstätte: ref. Stadtkirche in Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf)
- Elisabeth Christine, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Zweibrücken (27-Okt-1656-9-Aug-1707 Grabstätte: Grabstätte Küstrin ?) 1oo 1678: Emich XIV., Graf v.Leiningen-Dagsburg-Emichsburg (1649-1684) 2oo 1692: Christoph Friedrich, Graf v.Dohna-Lauck (1652-1734)
- Karl Kasimir, Pfalzgraf v.d. Pfalz-Zweibrücken (6-Aug-1658-14-Sep-1673 Grabstätte: ref. Stadtkirche in Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf)
- Juliane Eleonore, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Zweibrücken (27-Jun-1661-12./13-Feb-1662 Grabstätte: Ehemalige Deutschordenskirche -Veldenzsches Erdbegräbnis - in Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf ?)
- Johann, Pfalzgraf v.d. Pfalz-Zweibrücken (1-Feb-1663-25-Jan-1665 Grabstätte: Ehemalige Deutschordenskirche -Veldenzsches Erdbegräbnis - in Meisenheim/Kr. Kreuznach RPf)
- Wilhelm Friedrich, Freiherr v.Fürstenwärther (12-Okt-1673-1732)
- Karl Aemilius,Freiherr v.Fürstenwärther (28-Nov-1674-1758) oo ... und Nachkommen bis heute
- Ludwig Philipp, Freiherr v.Fürstenwärther (10-Mai-1676-1724)
- ? v. Fürstenwärther (5.8.1677-)
- Marie Elisabeth, Freiin v.Fürstenwärther (2-Jan-1679-1680/01)
Karl XI.

* 4-Dez-1655, Stockholm
+ 15-Apr-1697, Stockholm, Grabstätte: Ritterholmskirche Stockholm
Vater: Karl X. Gustav, König v.Schweden (1622-1660)
Mutter: Hedwig Eleonore, Herzogin v.Schleswig-Holstein-Gottorp (1636-1715)
Ehe: 1680: Ulrike Eleonore, Prinzessin v.Dänemark (1656-1693 Grabstätte: Ritterholmskirche Stockholm )
- Hedwig Sophie Auguste, Prinzessin v.Schweden (26-Jun-1681-22-Dez-1708 Grabstätte: Ritterholmskirche Stockholm oo Friedrich IV. v. Holstein-Gottrop (1671-1702)
- Karl XII., König v.Schweden (1682-1718)
- Gustav, Prinz v.Schweden (14-Jun-1683-26-Apr-1685 Grabstätte: Ritterholmskirche Stockholm)
- Ulrich, Prinz v.Schweden (2-Aug-1684-8-Jun-1685 Grabstätte: Ritterholmskirche Stockholm)
- Friederich, Prinz v.Schweden (7-Okt-1685-22-Okt-1685 Grabstätte: Ritterholmskirche Stockholm)
- Karl Gustav, Prinz v.Schweden (27-Dez-1686-13-Feb-1687 Grabstätte: Ritterholmskirche Stockholm)
- Ulrike Eleonore, Kronprinzessin v.Schweden (2-Feb-1688-6-Dez-1741 Grabstätte: Ritterholmskirche Stockholm), Königin v. Schweden 1719-1720, oo Friedrich v.Hessen-Kassel, König v.Schweden 1720-1751, (1676-1751)
Karl XII.

König von Schweden 1697-1718, Herzog von Zweibrücken 1697-1718
* 27-Jun-1682, Stockholm
+ 30-Nov-/11-Dez-1718, Frederikshald, Grabstätte: Ritterholmskirche Stockholm
Vater: Karl XI., König v.Schweden (1655-1697)
Mutter: Ulrike Eleonore, Prinzessin v.Dänemark (1656-1693)
Gustav Samuel Leopold

Pfalzgraf und Herzog von der Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg 1689-1731, Pfalz-Zweibrücken 1718-1731
Linie Zweibrücken-Kleeburg. Nach dem Tode von König Karl XII. von Schweden fällt 1718 Zweibrücken an Gustav Samuel.
* 12-Apr-1670, Stegeborg
+ 17-Sep-1731, Zweibrücken, Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken
Vater: Adolf Johann I., Pfalzgraf und Herzog v.d. Pfalz-Kleeburg (1629-1689)
Mutter: Else Elisabeth Brahe zu Wisingsberg (1632-1689)
Ehe: 1707:Dorothea, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Veldenz (1658-1723)
Ehe: 1723: Luise Dorothea, Gräfin v. Hoffmann (1700-1745)
Christian III.

* 7-Nov-1674, Strassburg
+ 3-Feb-1735, Zweibrücken Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken
Vater: Christian II., Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Birkenfeld-Zweibrücken (1637-1717)
Mutter: Katharina Agathe, Gräfin v.Rappoltstein (1648-1683)
Ehe: 1719: Karoline, Prinzessin v.Nassau-Saarbrücken (1704-1774 Grabstätte: Stadtkirche Darmstadt)
- Karoline Henriette Christine, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Birkenfeld-Zweibrücken, die große Landgräfin (9-Mar-1721-30-Mar-1774 Grabstätte: Großherzogl. Hofgarten in Darmstadt) oo 1741: Ludwig IX., Landgraf v. Hessen-Darmstadt (1719-1790)
- Christian IV., Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken (1722-1775) oo 1751 (morg.): Maria Johanna Camasse, Comtesse * de Forbach (1734-1807)
- Friedrich Michael, Pfalzgraf v.d. Pfalz-Birkenfeld (1724-1767) oo 1746: Maria Franziska Dorothea, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Sulzbach (1724-1794)
- Christiane Henriette, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler (16-Nov-1725-11-Feb-1816 Grabstätte: Arolsen Fürstentum Waldeck a.d.Ahr ?) oo 1741: Karl August, Fürst v.Waldeck (-1763)
Christian IV.

Pfalzgraf und Herzog von der Pfalz-Birkenfeld-Zweibrücken 1735-1775
* 6-Sep-1722, Bischweiler
+ 5-Nov-1775, Schloss Petersheim b.Zweibrücken Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken
Vater: Christian III., Pfalzgraf und Herzog v.d.Pfalz-Zweibrücken (1674-1735)
Mutter: Karoline, Gräfin v.Nassau-Saarbrücken (1704-1774)
Ehe: 1751 (morg.): Maria Johanna Camasse, Comtesse de Forbach (1734-1807)
- Christian de Deux-Ponts, Graf v.Forbach 1770, Marquis de Deux-Ponts 1781, in den Preussischen und Bayerischen Armeen (20-Sep-1752-1817) oo 1783: Adelaide de Béthune (1761-1823), 3 Töchter
- Vicomte Philippe Guillaume de Deux-Ponts (1754-1807) oo1780: Adelaide de Polastron (1760-1795) Nachkommen Grafen v.Forbach
- Maria Anna Caroline, Freiin v.Zweybrücken (1755-1806) oo ...
- Karl Ludwig, Freiherr v.Zweybrücken (29-Okt-1759-1763)
- Elisabeth Auguste Friederike, Freiin v.Zweybrücken (6-Feb-1766-1836) oo ...
- Julius August Maximilian, Graf v.Forbach (5-Jan-1771-1773)
Karl II. August Christian

* 29-Okt-1746, Düsseldorf
+ 1-Apr-1795, Mannheim
Vater: Friedrich Michael, Pfalzgraf v.d.Pfalz-Birkenfeld (1724-1767)
Mutter: Maria Franziska Dorothea Christine, Pfalzgräfin v.d.Pfalz-Sulzbach (1724-1794)
Ehe: 1774: Maria Amalie, Prinzessin v.Sachsen (1751-1831 Grabstätte: Hofkirche Neuburg/Donau)
Karl August Friedrich. Erbprinz v.d.Pfalz-Zweibrücken (2.3.1776-21.8.1784 Grabstätte: Alexanderkirche Zweibrücken)
Maximilian I. Joseph

* 27-Mai-1756 in Mannheim
+ 13-Okt-1825 in Schloss Nymphenburg, Grabstätte: Theatinerkirche in München
Vater: Friedrich Michael, Pfalzgraf v.d. Pfalz-Birkenfeld (1724-1767)
Mutter: Maria Franziska Dorothea, Pfalzgräfin v.d. Pfalz-Sulzbach (1724-1794)
Ehe: 30-Sep-1785 Darmstadt: Auguste Wilhelmine Maria, Prinzessin v.Hessen-Darmstadt (1756-1796 Grabstätte: Schlosskirche Darmstadt)
- Ludwig I., König v.Bayern (1786-1868) oo 1810: Therese (Charlotte Luise), Prinzessin v.Sachsen-Hildburghausen (1792-1854)
- Auguste Amalia Ludovika, Prinzessin v.Bayern (21-Jun-1788 Strassburg-13-Mai-1851 München, Grabstätte: St-.Michaelskirche München) oo 14-Jan-1806 München: Eugène Beauharnais, Herzog v.Leuchtenberg (1781-1824)
- Amalia Marie Auguste, Prinzessin v.Bayern (9-Okt-1790 Mannheim-24-Jan-1794 Darmstadt, Grabstätte: Schlosskirche Darmstadt)
- Charlotte Auguste, Prinzessin v.Bayern (8-Feb-1792 Mannheim-9-Feb-1873 Salzburg, Grabstätte: Kapuzinergruft Wien) 1oo 8-Jun-1808 München (o|o 1814): Wilhelm I., König v.Württemberg (1781-1864) 2oo 10-Nov-1816 Wien: Franz I., Kaiser v.Österreich (1768-1835)
- Karl Theodor Maximilian, Prinz v.Bayern (1795-1875) 1oo 1823: Marie Anna Sophie Pétin, seit 1823 Freifrau v.Bayrstorff (1796-1838) 2oo 1859: Henriette Hölken, geb. Schoeller, seit 1859 Frau v.Frankenburg (1815-1866)
- ?, Prinz v.Bayern (5-Sep-1799 München tot geboren, Grabstätte: Theatinerkirche München)
- Maximilian Joseph Karl Friedrich, Prinz v.Bayern (28-Okt-1800 Amberg-12-Feb-1803 München, Grabstätte: Theatinerkirche München)
- Elisabeth Ludovika, Prinzessin v.Bayern (13-Nov-1801 München-14-Dez-1873 Dresden, Grabstätte: Friedenskirche Potsdam) oo 29-Nov-1823 Berlin: Friedrich Wilhelm IV., König v.Preußen (1795-1861)
- Amalie Auguste, Prinzessin v.Bayern (13-Nov-1801 München-8-Nov-1877 Dresden, Grabstätte: Kath. Hofkirche Dresden) oo 21-Nov-1822 Dresden: Johann, König v.Sachsen (1801-1873)
- Maria Anna Leopoldine, Prinzessin v.Bayern (27-Jan-1805 München-13-Sep-1877 Waschwitz, Grabstätte: Kath. Hofkirche Dresden) oo 24-Apr-1833 Dresden: Friedrich August, König v.Sachsen (1797-1854)
- Sophie Friederike Dorothee, Prinzessin v.Bayern (27-Jan-1805 München-28-Mai-1872 Wien, Grabstätte: Kapuzinergruft Wien) oo 4-Nov-1824 Wien: Karl, Erzherzog v.Österreich (1802-1878)
- Ludovika Wilhelmine, Prinzessin v.Bayern (30-Aug-1808 München-26-Jan-1892 München, Grabstätte: Gruft in Schloss Tegernsee) oo 9-Sep-1828 Tegernsee: Maximilian, Herzog in Bayern (1808-1888)
- Maximiliane Josepha Karoline, Prinzessin v.Bayern (21-Jul-1810 Nymphenburg-4-Feb-1821 München, Grabstätte: Theatinerkirche München)